• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Vergleich24.at

Vergleich24.at

Das unabhängige Finanz- und Verbraucherportal für Österreich!

  • Kredite & Finanzierung
    • Kredite
      • Kreditvergleich
      • Autokredit
      • Minikredit
      • Privatkredit
    • Finanzierung
      • Hypothekarkredit
      • Wohnkredit
      • Umschuldung
    • Service
      • Banken
      • Online Kredit
      • Sofortkredit
      • Kreditzinsen
      • Ratgeber – Kredit
  • Geldanlage & Konto
    • Sparzinsen
      • Tagesgeld
      • Festgeld
    • Konten
      • Girokonto
      • Online Broker
      • Kreditkarten
    • Service
      • Geld anlegen
      • Banken
      • Ratgeber – Geld & Konto
      • Kreditkartenanbieter
      • Ratgeber – Kreditkarten
  • Versicherungen
    • Sachversicherungen
      • Autoversicherung
      • Fahrradversicherung
      • Eigenheimversicherung
      • Haushaltsversicherung
      • Motorradversicherung
      • Privathaftpflicht
      • Rechtsschutzversicherung
      • Reiseversicherung
    • Vorsorge
      • Ablebensversicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Private Krankenversicherung
      • Unfallversicherung
    • Service
      • Versicherer in Österreich
      • Kfz-Versicherungsvergleich
      • Versicherungsratgeber
      • Vergleich24-App

Online Depot

In Zeiten niedriger Zinsen, in denen festverzinsliche Geldanlagen kaum noch Rendite mehr bringen, sind Online Depots ein immer wichtiger werdendes Thema, auch in Österreich.

Vergleich24 / Sparzinsen / Ratgeber: Geld & Konto / Online Depot

Viele Sparer suchen in der Aktien- und Fondsanlage eine Alternative für ihre Ersparnisse, denn bei den Tagesgeld– oder Festgeldkonten kann man derzeit kaum mit Zinsen rechnen. Und was bei der Festgeld– oder Tagesgeldanlage das Konto, ist bei der Aktien- und Fondsanlage das Depot.

Ein Depot kann man sich vereinfacht als eine Sammelstation vorstellen, in der alle erworbenen Wertpapiere hinterlegt und verwaltet werden. Möchte man mit Wertpapieren handeln, Aktien kaufen und verkaufen, benötigt man demnach ein Depot. Ein Online Depot ist die digitale Variante des Depots. Das über das Internet von jedem Ort der Welt (mit Internetanschluss) erreichbare Online Depot vereinfacht den Wertpapierhandel erheblich. Aber nicht nur örtliche Begrenzungen werden aufgehoben. Noch wichtiger ist die Möglichkeit, mit einem Online Depot in Echtzeit zu handeln. Zu jeder Zeit kann beobachtet werden, wie sich die Kurse ändern und ebenfalls in jedem Moment gibt es die Möglichkeit, einzugreifen und mit den Wertpapieren zu handeln.

Ein Online Depot eröffnen in Österreich

online-depot eröffnenEs gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, ein Depot zu eröffnen. Zum einen bieten die Hausbanken Online Depots an, zum anderen gibt es spezialisierte Online- Broker. Dabei handelt es sich um Wertpapierhändler, die einen wachsenden Markt in Österreich bilden. Der Zulauf ist deshalb so positiv, da die Online Broker meistens die besseren Konditionen anbieten. Sie können das, da Online Broker in der Regel kein eigenes Filialenetz betreiben wie eine klassische Bank das tut. Somit entfallen einige Kosten. Diese Einsparungen erklären die weitaus günstigeren Angebote. Ob Online Broker auch in der Qualität besser sind, kann man nicht sagen, in jedem Fall entfällt aber als Nachteil das persönliche Gespräch bei der Anlageberatung. Der Kunde kommuniziert mit dem Online-Broker –wenn überhaupt- nur über eine Chat- Funktion oder über das Telefon. Dieser Aspekt ist der größte Nachteil eines Online Depots beim Online-Broker. Legt ein Kunde viel Wert auf eine persönliche Beratung, sollte man kein Online Depot, sondern ein Depot bei seiner Filialbank eröffnen. Allerdings muss man dann in der Regel Depotgebühren bezahlen, die beim Online Broker regelmäßig entfallen. Neben diesem Vorteil haben die meisten Online-Broker auch eine größere Angebotsvielfalt als die meisten Banken. Online Broker bieten außerdem Musterdepots an, welche von den Kunden nachgebildet werden können. Einen weiteren Service bieten Online Broker zunehmend, indem sie Erklärvideos anbieten. Diese sollen den Kunden den Einstieg erleichtern. Kein Wunder also, dass bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis und digitalem Service immer mehr Kunden zum Online-Brokern wechseln.

Wie gestalte ich einen Online Wertpapierdepot-Vergleich

Bevor man ein Depot eröffnet sollte man über Vergleichsportale den besten Online-Broker oder die beste Bank herausfiltern. Welche Kriterien dabei relevant sind, hängt von der individuellen Anlagestrategie und von persönlichen Präferenzen ab. Die wichtigsten Kriterien sollte man bei verschiedenen Online Depot Anbietern vergleichen, um für sich den besten Depot-Anbieter auszuwählen. Die wichtigsten Kriterien sind in der Regel die Höhe der Gebühren, die Sicherheit und die Bedienfreundlichkeit des Dashboards, mit dem das Depot verwaltet werden kann.

Wie unterscheiden sich Online Depot Anbieter?

Bei jedem Anbieter gibt es verschiedene Angebote zu einem unterschiedlichen Preis. Daher sollte man genau schauen, wie hoch die jährlichen Depotgebühren, die Kontoführungskosten und die Kosten für den Kauf und Verkauf der Wertpapiere sind. Neben dem Preis ist der gebotene Service ebenfalls entscheidend, denn gerade bei Online-Brokern fällt der über den Standard hinausgehende Service wie etwa persönliche Beratung gering aus. Für erfahrener Depothändler ist das lukrativ, jedoch nicht bei Neueinsteigern, die sich ohne gute und persönliche Beratung im Gespräch nur schwer zurechtfinden.

Das Thema Sicherheit in Verbindung mit Online-Depots hat auf zwei unterschiedliche Arten Relevanz. Zum einen kann es um die Sicherheit der Wertpapieranlage im Rahmen des individuellen Portfolios gehen. Hier ist es wichtig, das Risiko der Anlage bestmöglich zu streuen. Auf der anderen Seite haben viele Menschen die Befürchtung, dass Online Banking und ein Online Depot ein hohes Risiko aufgrund von Sicherheitslücken im Internet mit sich bringen. Durch einige Vorsichtsmaßnahmen kann und sollte diese Sicherheit aber gewährleistet werden können: Achten Sie als erstes darauf, dass es sich bei Ihrem Online Depot ausschließlich um verschlüsselte Websites mit HTTPS-Verschlüsselung handelt. Weiter sollten Transaktionen nur per mTAN oder TAN-Generator getätigt werden können. Schließlich sorgt diszipliniertes Verhalten für mehr Sicherheit: Klicken Sie keine verdächtigen E-Mails an und geben Sie nie Ihre PIN oder Ihre TAN raus.

Was leistet ein Aktiendepot-Test

Wenn man Schwierigkeiten hat, anhand dieser oder anderer Kriterien ein Online Depot auszuwählen, können auch Tests hilfreich sein. Fachmagazine oder Verbraucherorganisationen führen Depot Tests durch, in denen sie die verschiedenen Anbieter auf Herz und Nieren prüfen. Auch die Auswahl der Kriterien ist sehr weitgefasst. Daher kann man bei den meisten Tests davon ausgehen, dass sie sorgfältig durchgeführt wurden. Vorsicht ist allerdings bei solchen Tests geboten, die von eher unbekannten Magazinen durchgeführt werden. Wenn das Ergebnis sehr einseitig zu sein scheint, könnte es daran liegen, dass der Aktiendepot Test nicht unabhängig durchgeführt wird.

Wo beim Online Depot Kosten entstehen

Bei der Geldanlage ist es natürlich das Ziel der Anleger, möglichst hohe Gewinne zu erwirtschaften. Allerdings sollte man bei seiner Anlagestrategie bedenken, dass von diesem Gewinn noch Steuern und die Kosten für das Depot abgezogen werden müssen. Deswegen lohnt es sich insbesonders, darauf zu achten wie sich die Kosten für Transaktionen und Grundgebühren unterscheiden.

Online Depotgebühren Vergleich

Dabei ist maßgeblich, wie viele Transaktionen man durchführt. Ordert man häufig, kann sich ein Festpreis für die Transaktionen lohnen. Im Gegensatz dazu lohnt es sich bei kleinen Orders, eher eine variable Provision je Transaktion zu zahlen. Dabei wird je Kauf- oder Verkaufsvorgang eine vergleichsweise kleine Gebühr fällig. Bei den Gebühren gibt es naturgemäß bei jedem Anbieter große Unterschiede. Wenn Ihnen die Gebührenpolitik intransparent erscheint, sollten Sie sich ein anderes Online Depot aussuchen, das die Depotgebühren transparenter darstellt. Insgesamt sollten Sie daran denken, dass Ihre Aktien- oder Fondsanlage mindestens soviel Rendite abwerfen muss, wie das Depot Kosten verursacht.

Welche Besonderheiten gibt es bei einem Online Depot Vergleich für ETF?

Zunächst stellt sich die Frage was bedeutet ETF? Dieses Kürzel steht für Exchange Traded Fund. Konkret bedeutet diese Wertpapierform, dass eine Sammlung an Wertpapieren, passiv, einen Aktien- oder Wertpapier-Index, wie zum Beispiel den Dow Jones oder DAX nachbilden. Somit hat der DAX-ETF die gleiche Wertentwicklung wie die den DAX bildenden Aktien und ebenfalls die die gleiche Wertpapiergewichtung wie der DAX. Dadurch streut der Anleger zum einen sein Risiko durch die hohe Diversifizierung und zum anderen minimiert er den Verwaltungsaufwand, da die Verwaltungsgebühren verglichen zu den aktiv geführten Investmentfonds günstiger sind. Diese Variante der Wertpapieranlage ist vor allem dann ratsam, wenn man kleine Summen mit wenig Aufwand anlegen möchte.

Online Depot für Kinder und Familienvorsorge

Schon zu Beginn der Familiengründung, sollten sich Eltern Gedanken um die finanzielle Vorsorge für ihre Kinder machen. Dafür eignet sich langfristiges Aktien- oder Fondssparen mit Hilfe eines Online Depots. Über einen längeren Zeitraum, z.B. bis zumBeginn der Berufsausbildung, legen die Eltern dabei für die Kinder Geld in Aktien oder Fonds an. Die Eltern sind allein für die Wahl der Anlage und die Verwaltung verantwortlich. Es gibt beim Vorsorgesparen für Kinder viele „Wege, die nach Rom führen“ und der „richtige Weg“ ist von den Anlagepräferenzen der Eltern abhängig. Für die Eltern, für die die sichere Anlage wichtig ist, gibt es jenseits von Aktien und Fonds Geldanlagen, welche „mündelsicher“ –also ohne Verlustrisiko- sind. Allerdings ist das eben bei Aktien und Fonds nahezu unmöglich. Außerdem muss man wissen, dass durch höhere Sicherheit auch die Gewinnchancen gemildert werden. Entscheiden sich Eltern für ein Online Depot mit Aktien als Vorsorge, gehen sie ein höheres Risiko ein, können aber auch eine höhere Rendite erwarten. Wichtig ist es, Aktien und Fonds zum richtigen Zeitpunkt zu verkaufen, wenn man das Geld benötigt.

zum Online Broker Vergleich

Weitere Themen

  • flatex Österreich
  • Warum sollte man Aktien kaufen?
  • Geld anlegen in Österreich
  • Pensionskonto

Haupt-Sidebar (Primary)

Inhalt

  • 1 Ein Online Depot eröffnen in Österreich
  • 2 Wie gestalte ich einen Online Wertpapierdepot-Vergleich
  • 3 Wie unterscheiden sich Online Depot Anbieter?
  • 4 Was leistet ein Aktiendepot-Test
  • 5 Wo beim Online Depot Kosten entstehen
  • 6 Online Depotgebühren Vergleich
  • 7 Welche Besonderheiten gibt es bei einem Online Depot Vergleich für ETF?
  • 8 Online Depot für Kinder und Familienvorsorge

V24-Newsletter – immer gut informiert sein!

Sie erhalten von uns regelmäßig aktuelle Zinsupdates, News, Sparmöglichkeiten und Verbrauchertipps – rund um die Themen Geldanlage, Finanzierungen und Versicherungen.


Sie können diesen Service in jedem Newsletter wieder abbestellen.

Anzeige

Crédit Agricole


Österreichs Top-Festgeld

  • Bester Zinssatz für Festgeldkonto
  • Online abschließbar
  • Kostenlose Kontoführung
bis 1,50 % p.a.

zum Festgeldvergleich

Sparzinsen

Unsere Sparzinsübersicht gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die besten Konditionen im österreichischen Markt.
Produkte Zinssatz
Kreditkarten ab 0,00 Euro
Girokonto ab 0,00 Euro
Tagesgeld bis 2,00 % p.a.
Festgeld bis 2,00 % p.a.
Online Broker ab 3,95 € per Order
Stand 09.02.2019

Footer

Kontakt

Hilfe und Fragen
Mo-Fr 9:00 – 18:00

  • Telefon: +49 (0) 2605 – 683-305-9
  • Handy: +49 (0) 176 – 843 – 264 – 01
  • E-Mail: info@vergleich24.at

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Unternehmen
  • Partner
  • Blog

Unsere Kanäle

  • Facebook
  • Google+
  • Twitter

Copyright © 2019 · Vergleich24.at - Österreichs unabhängiges Vergleichsportal